In den letzten 24 Stunden erleben wir eine sukzessive Erholung am digitalen Währungsmarkt. Rund 24 Prozent Kursgewinne stehen hier für Pendle zu Buche. Damit hat der DeFi Coin endlich wieder Momentum aufgebaut. Die Rallye der letzten Woche setzt sich fort und PENDLE ist in den letzten 24 Stunden der beste Top 100 Coin. Auch auf Wochensicht gehört der Token zu den besten Performern. Hier stehen aktuell rund 60 Prozent Kursgewinne für PENDLE zu Buche.

Damit wurde zuletzt die Konsolidierung bullisch aufgelöst, der jüngste Kurssprung wirkt parabolisch. Allerdings beförderte dies den RSI in einen stark überkauften Zustand. Der erste Rücksetzer hat die Situation bereits etwas abgekühlt. Nun könnte Raum für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung sein.

Pendle Kurs

Mit rund 1,7 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung dürfte sogar noch deutlich mehr Wachstum für Pendle in den nächsten Monaten möglich sein.

Doch was ist der Grund für die jüngste Kursexplosion und wie hoch kann PENDLE jetzt steigen?

Pendle zeigt Stärke: Das DeFi-Powerhouse für die nächsten Jahre?

Pendle Finance möchte die DeFi-Welt revolutionieren, indem es feste Einkommensmechanismen aus dem traditionellen Finanzwesen in die Blockchain bringt. Das bekannte DeFi-Protokoll ermöglicht den Handel mit Erträgen durch die Tokenisierung von Zinsen aus ertragsbringenden Vermögenswerten wie Stablecoins und LSTs (Liquid Staking Tokens). In der traditionellen Finanzwelt, wo festverzinsliche Anlagen von Institutionen stark nachgefragt werden und der Anleihenmarkt dreimal größer als der Aktienmarkt ist, bieten solche Instrumente eine vorhersehbare Rendite, die im DeFi-Sektor bisher nicht existiert hat.

Bei bekannten Protokollen wie Aave und Compound schwankt die Rendite der verliehenen Token nämlich stark, was genaue Prognosen über die Erträge erschwert. Pendle ermöglicht es Benutzern, diese Unsicherheit zu umgehen, indem es zukünftige Erträge in handelbare Komponenten aufteilt: Principal Tokens (PT), die den ursprünglichen Kapitalbetrag repräsentieren, und Yield Tokens (YT), die die zukünftigen Erträge darstellen.

PENDLE, der native Token des Ökosystems, folgt dabei dem typischen Voting-Escrow-Design von CurveFinance, das es den Benutzern ermöglicht, ihre Tokens zu sperren und im Gegenzug $vePENDLE zu erhalten. Damit gehen dann weitere Governance-Rechte und potenzielle Erträge einher, ein durchdachtes Konzept.

In 2024 scheint PENDLE eine spannende Wahl. Denn Narrative bestimmen die Märkte. Pendle positioniert sich hier strategisch zwischen zwei wachsenden Narrativen: LSTs und Real World Assets (RWA), was wiederum als ganzheitlicher DeFi-Coin Interesse wecken könnte.

TVL explodiert – mehr Interesse an PENDLE

On-Chain-Daten offenbaren bei Pendle ein schnell steigendes Total Value Locked, das nach Daten von DefiLlama aktuell bei rund 4 Milliarden US-Dollar liegt. Der folgende Chart zeigt einen zuletzt massiven Anstieg.

Pendle TVL

Mittlerweile halten rund 17.650 Anleger PENDLE in ihren Wallets, so zeigen Daten von Etherscan. Damit scheint Raum für eine deutliche Zunahme.

Wenn die Adoption von Krypto gelingt und Pendle sich weiterhin als Vorreiter durch Innovation positioniert, könnte nicht nur die Halter-Zahl massiv ansteigen – auch eine Neubewertung von PENDLE würde dies rechtfertigen.

DeFi & Meme-Coins: Welches Narrativ profitiert 2024?

2024 könnte dabei ein spannendes Jahr für Kryptowährungen werden, wobei sowohl Meme-Coins als auch DeFi-Segmente potenziell profitieren könnten. Meme-Coins haben kürzlich durch ihre spekulative Anziehungskraft eine Outperformance erzielt, was sie für risikoaffine Investoren attraktiv macht.

Gleichzeitig bietet DeFi, als eines der Segmente mit dem größten Disruptionspotenzial, solide Innovationen und könnte nachhaltigere Werte schaffen. Eine gewisse Diversifikation in beide Bereiche könnte für Investoren, die Risiken nicht scheuen, vorteilhaft sein. Dann bauen Anleger gezielt Exposure gegenüber Bitcoin hinaus auf.

Meme-Coins wie Dogecoin20 bieten spekulativen Anlegern reizvolle Chancen. Die bullische Dynamik im Presale spricht hier wohl für sich. Dogecoin20 baut dabei gezielt auf den Erfolgen ähnlicher Projekte wie Dogecoin und Shiba Inu auf, ergänzt jedoch durch innovative Aspekte wie Staking-Rewards und eine begrenzte Tokenanzahl, um Inflation zu verhindern und das Halten zu fördern. Denn diese Features gibt es beim Dogecoin beispielsweise nicht.

Direkt zum Dogecoin20 Presale

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Kombination aus Humor und praktischen Vorteilen hat Dogecoin20 zuletzt dazu verholfen, schnell über 10 Millionen US-Dollar im Presale zu generieren. Das Erreichen des Meilensteins ist klar bullisch. Denn nur die wenigsten Vorverkäufe erreichen 10 Millionen US-Dollar. Hier wird offensichtlich, dass der Markt das Projekt spannend findet und Anleger DOGE20 Potenzial zutrauen.

Mit attraktiven Staking-Rewards von etwa 60 Prozent APY und der baldigen offiziellen Listung bietet Dogecoin20 immer noch eine Chance für Early-Adopter, die vor dem öffentlichen Handelsstart DOGE20 kaufen können.

Direkt zum Dogecoin20 Presale

Jetzt Beitrag teilen