BlackRock will einen Ethereum-ETF um jeden Preis durchsetzen. Der grösste Vermögensverwalter der Erde ist über den Erfolg der Bitcoin-Spot-ETFs überrascht. Kein weiterer Funds sei jemals so schnell gewachsen. Die Investmentgesellschaft bleibt deshalb optimistisch über eine Fortsetzung.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Warum BlackRock einen Ethereum-ETF um jeden Preis durchsetzen will

US-Vermögensverwalter BlackRock will einen Ethereum-ETF um jeden Preis durchsetzen – das machte Geschäftsführer Larry Fink kürzlich in einem Interview mit Fox Business deutlich.

“Es gibt da eine Menge Trubel um die SEC, da sie Ethereum möglicherweise als Wertpapier einstuft, was die Kryptowährung aus Bitcoins Kategorie der Rohstoffe herausnehmen würde”, konfrontierte Moderator Charles Gasparino den 71-Jährigen.

Fink sieht die mögliche Einschätzung der SEC allerdings gelassen. Selbst wenn Ethereum in den USA rechtlich als Wertpapier gelte, sei das kein Grund zur Sorge.

“Ich glaube nicht, dass diese Designierung hinderlich für einen [Ethereum Spot ETF] ist”, erklärte Fink.

Laut Fink sei der Start eines Ethereum-Funds in den USA auch möglich, wenn die SEC Ethereum zum (illegalen) Wertpapier erklärt. Über die letzten Tage machte sich in der Branche Sorge um das weitere Vorgehen der US-Börsenaufsichtsbehörde breit.

Experten schätzen inzwischen, dass Ethereum-ETFs nicht den bisher erwarteten Erfolg im Mai erzielen können, da sich die politische Stimmung geändert habe. Gerüchten zufolge nahm die SEC jüngst Kontakt zur Ethereum Stiftung auf, um zu beweisen, dass Ether kein Rohstoff sei.

Marktführer Bitcoin wird von der SEC hingegen als Rohstoff eingestuft. Diese Einschätzung ermöglichte nach der bisher vorherrschenden Meinung überhaupt erst die Genehmigung der Bitcoin-Spot-ETFs im Januar.

Der immense Erfolg der Bitcoin-Funds dürfte es sein, der BlackRock dazu veranlasst, der SEC gegenüber weiterhin stur zu bleiben und eine Genehmigung eines weiteren Krypto-Funds um jeden Preis anzustreben.

Fink hofft auf riesigen Erfolg von Ethereum-Funds

Larry Fink hofft auf einen riesigen Erfolg, sollten die Ethereum-Funds den Markt erreichen. Der BlackRock-CEO hat jeden Grund zur Euphorie, denn der iShares Bitcoin Trust (IBIT) ist laut ihm zufolge der erfolgreichste ETF aller Zeiten.

“IBIT ist der am schnellsten wachsende ETF in der Geschichte der ETFs. Kein weiterer ETF konnte so schnell Vermögen einsammeln”, erklärte Fink im Gespräch mit Fox.

Zu Redaktionsschluss verwaltet BlackRock mit IBIT ein Vermögen von rund 17 Milliarden US-Dollar. Dabei lässt sich der Funds erst seit dem 11. Januar handeln. Zwar habe Fink mit einem Erfolg gerechnet, allerdings sei dieses Ausmass für ihn nicht abzusehen gewesen.

BlackRocks Ethereum-ETF befindet sich seit November 2023 in der Bearbeitung durch die SEC. Inzwischen sind acht vergleichbare ETFs beantragt, die alle in Ethereum investieren wollen. Erst gestern gesellte sich Fidelity mit einer neuen Anmeldung hinzu.

Fink wollte keine Aussagen über die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs machen. Ob ein Ethereum-ETF jemals auf den Markt kommt, kommentierte er lediglich mit “wir werden sehen”.

Die Quote der BlackRock-Anmeldungen ist allerdings überaus gut. Erst eine Anmeldung des Vermögensverwalters bei der SEC wurde jemals abgelehnt. Als wichtigster Stichtag gilt der 23. Mai. Dann könnte die US-Behörde eine Reihe der Funds zulassen – oder auch ablehnen.

Jetzt Beitrag teilen