Rund 7 Prozent Kursgewinne kann Solana in den letzten 24 Stunden verzeichnen, während der breite Markt um rund 5 Prozent korrigiert. Zwar haben auch einige andere Altcoins wie Ethereum oder Cardano die Verluste mittlerweile reduziert, notieren jedoch weiterhin stark im Minus. Solana zeigt eindrucksvoll relative Stärke und ist die einzige Top 10 Kryptowährung, die deutlich im Plus notiert.
Der Krypto-Crash ist eine gänzlich normale Korrektur im überhitzten Markt. In den letzten 24 Stunden wurden hier massiv Positionen liquidiert – eine wichtige Entwicklung für eine gesunde Marktstruktur.
Doch Solana trotzt dieser Entwicklung und notiert mittlerweile schon bei 182 US-Dollar und einer Bewertung von 80 Milliarden US-Dollar. Hier scheint in den nächsten Tagen ausreichend Momentum vorhanden, um über 200 US-Dollar zu steigen. Zugleich steigt bei Solana heute nach Daten von CoinMarketCap das Handelsvolumen um 85 Prozent, was eine nachhaltige Kursentwicklung andeutet.
Der Solana-Bullenmarkt geht somit weiter – trotz aller Unkenrufe liegt SOL mit 80 Prozent Kursplus in 2024 vor Ethereum mit rund 60 Prozent. Von der Wachablösung in puncto Performance durch Ethereum ist bis dato noch nichts zu sehen. Doch warum ist Solana auch heute wieder stark unterwegs?
Solana-Ökosystem lebendig – technisches Kaufsignal
Zunächst einmal dürfte die Lebendigkeit des Ökosystems ein starkes Argument für Solana sein. Denn zuletzt erlebten Meme-Token auf Solana wieder einen Aufschwung, wobei $WIF $BONK überholte und schon in der Top 50 notiert. Auch beim DEX-Volumen sehen wir wieder eine Outperformance durch Solana – hier gibt es massiv TVL. Solana wird von Tradern präferiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der bullische Ausbruch über die Widerstandsmarke von 150 US-Dollar könnte Solana in einen neuen bullischen Aufwärtstrend katapultieren, mit einem potenziellen Ziel von bis zu 200 US-Dollar. Deutliche Rücksetzer vor Erreichen des Kursziels wären somit Einstiegschancen. Dieser Aufwärtstrend könnte durch einen Zustrom neuer Nutzer ins Solana-Netzwerk und eine gestiegene Handelsaktivität auf den damit verbundenen dezentralisierten Börsen (DEXs) befeuert werden. Denn bei Solana wirkt aktuell eben alles bullischer als bei anderen L1.
Solana ist ferner die einzige Kryptowährung unter den Top 10 Altcoins nach Marktkapitalisierung, die in den letzten 24 Stunden einen Preisanstieg verzeichnete. Hier fliehen augenscheinlich Krypto-Anleger aus anderen Projekten und setzen in dieser Marktphase auf Stärke.
Solana & Dogecoin20 trotz Krypto-Crash beliebt
Während Solana also trotz marktbreiter Schwäche deutlich fester notiert, gibt es auch andere Gewinner. So konnte der neue Krypto-Presale von Dogecoin20 (DOGE20) schon am ersten Tag rund 300.000 US-Dollar einsammeln. Während allgemein Kapital aus Kryptos fließt, ist dies für einen neuen Coin ein Statement. Der Auftakt in den Vorverkauf zeigt bereits, dass Dogecoin20 Potenzial in den nächsten Wochen haben könnte. Denn nach der jüngsten Korrektur deutet sich eine Fortsetzung der Meme-Coin-Saison an.
Während das Wachstumspotenzial hochkapitalisierter Meme-Coins begrenzt sein mag, sticht Dogecoin20 hervor und baut Momentum auf. Dabei setzt das Projekt auf eine Verbindung zu Shiba Inu-Memes und der Einführung von On-Chain-Staking. Ergo wird es hier für Dogecoin20-Halter möglich, passive Einkünfte über die Blockchain zu erzielen – ein Fortschritt gegenüber traditionellen Meme-Coins. Durch einen fairen, transparenten Presale und die Beschränkung des Gesamtangebots positioniert sich Dogecoin20 als Meme-Coin mit Potenzial für signifikante Wertsteigerung. Gekonnt möchte das Team Dogecoin20 gegenüber den Dogecoin verbessern.
Mit einem erfolgreichen Presale, der in 24 Stunden über 300.000 US-Dollar einsammelte und aktuell eine Staking-Rendite von 1716 Prozent bietet, dürfte die Dynamik weiter steigen. In rund fünf Tagen kommt es hier zur nächsten Preiserhöhung – für maximale Buchgewinne müssen sich Anleger etwas beeilen.