In den letzten 24 Stunden bricht Floki (FLOKI) um rund 10 Prozent ein. Zwar belaufen sich die Wochengewinne noch auf rund 60 Prozent. Dennoch gibt es erstmals wieder einen deutlichen Rücksetzer.
Stellt sich die Frage, ob jetzt der beste Zeitpunkt für einen Einstieg gekommen ist oder die Meme-Coin-Saison schon vorbei ist. Denn rund 2 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung sind für FLOKI immer noch ein erheblicher Wert. Hier scheint es gut möglich, dass wir kurzfristig ein lokales Top gesehen haben. Schließlich ist FLOKI mittlerweile einer von zahlreichen Meme-Coins in der Top 100, die Kryptowährungen mit einem klaren, realen Usecase überholen.
Aktuell schaut der Markt eben lieber auf Meme-Coins mit Kurspotenzial. Die Zugänglichkeit für Einsteiger ist enorm. Ferner sind die viralen Konzepte eben immer wieder für parabolische Kursentwicklungen gut.
Ist der zweistellige FLOKI Crash nun der Anfang vom Ende der Meme-Coin-Saison oder erleben wir eine gänzlich normale Abkühlung des Kurses?
Im Chart sehen wir erneut einen stark überkauften Zustand bei FLOKI. Insoweit scheint eine Korrektur weiterhin vonnöten. Der Kurs ist überhitzt. Gewinnmitnahmen dürften nach mehr als 500 Prozent in 2024 über kurz oder lang noch stärker auf FLOKI treffen. Trader genießen die Meme-Coin-Saison so lange Trends intakt sind, denken aber auch immer wieder an Neuallokationen von Kapital und Gewinnmitnahmen.
FLOKI: Rechtfertigt das Fundament die Kursexplosion?
FLOKI ist ursprünglich als Meme-Coin gestartet – ohne Nutzen und mit hoher Viralität. Anders als bei vielen anderen Meme-Coins, die hauptsächlich auf Unterhaltung und soziale Medienpräsenz setzen, geht FLOKI grundsätzlich darüber hinaus. Das Projekt zielt darauf ab, echten Mehrwert zu schaffen. Mit einem Total Value Locked (TVL) von rund 700 Millionen US-Dollar im Ökosystem und der Ankündigung weiterer Produkte möchte FLOKI langfristigen Erfolg erzielen.
Das innovative Ökosystem von FLOKI umfasst eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, darunter ein 3D-NFT-Metaverse, DeFi-Dienstleistungen, eine Plattform für Krypto-Bildung, NFTs und einen Merchandise-Shop. Diese breite Auswahl an Angeboten unterstreicht das Engagement von FLOKI, über die Grenzen eines typischen Meme-Coins hinaus.
Ein Beispiel dafür ist und blebit FlokiFi, kurz für “Floki Finance“. Dies ist der Überbegriff für eine Reihe von dezentralisierten Finanzprodukten, die unter der Marke Floki eingeführt werden. Diese Produkte sollen FlokiFi zu einem eigenen Ökosystem innerhalb des größeren Floki-Ökosystems machen. Durch diese strategische Ausrichtung und die Einführung praktischer Anwendungen signalisiert FLOKI den ambitionierten Anspruch.
FLOKI oder SMOG?
Mit rund 2 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung ist die Fallhöhe bei FLOKI schon größer. 10x Renditen und mehr bleiben hier eher unwahrscheinlich. Wer derartige Renditen sucht, muss eben auch mehr Risiken eingehen.
Als vielversprechende Alternative zu FLOKI im Jahr 2024 gibt es SMOG. Dies ist ein Neuzugang im Bereich der Meme-Coins innerhalb der Solana-Blockchain, der bereits einen beeindruckenden Wertzuwachs von über 3000 Prozent seit seinem fairen Launch verbuchen konnte. Rund einen Monat gibt es SMOG mittlerweile. Der geplante umfangreiche Airdrop hat SMOG zusätzliche Aufmerksamkeit beschert, weiterhin sorgen Airdrops im März 2024 für Fantasie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mit einer schnell wachsenden Community, die über 120.000 Social-Media-Follower und mehr als 60.000 aktive Inhaber umfasst, ist SMOG in der Meme-Coin-Welt angekommen. Ferner bietet das Projekt attraktive Konditionen mit einem 10 Prozent Rabatt auf der offiziellen Webseite, gekoppelt mit einer attraktiven Staking-Rendite von 42 Prozent. Wer sich jetzt günstig für den Airdrop qualifizieren möchte, könnte also einen Blick auf SMOG werfen.