Während wir am breiten Kryptomarkt in den letzten 24 Stunden eine deutliche Korrekturbewegung sehen und massiv Positionen liquidiert werden, erleben wir insbesondere bei Ethereum eine relative Stärke. Dieser Trend dürfte sich auch auf weitere Projekte im größten Krypto-Ökosystem der Welt, sprich Ethereum, auswirken. Auch Meme-Coins könnten wieder einen Hype erleben. Während tagein tagaus neue Meme-Coins auf den DEX launchen und ihr Glück im umkämpften Haifischbecken des Marktsegments versuchen, trauen Trader auch alten Meme-Coins wieder Potenzial zu.

Nachdem der Pepe Coin vor rund einem Jahr die Masse der Anleger begeisterte und hier in die Top 100 mit zwischenzeitlicher Bewertung von rund 2 Milliarden US-Dollar schoss, könnte sich ein Comeback andeuten. Zumindest gibt es bullische Tendenzen, wenn wir uns in die Analysen der Weiten der sozialen Netzwerke begeben.

Doch hat der Pepe Coin wirklich Comeback-Potenzial? Zumindest sieht der Krypto-Trader KALEO hier eine bevorstehende bullische Kursbewegung. Der Doppelboden im Handelspaar gegen Ethereum zeige nun Stärke und könnte schon bald eine ordentliche Aufwärtsbewegung starten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Pepe Coin läuft seitwärts: Lohnt jetzt der Einstieg?

In den letzten 24 Stunden fällt der Pepe Coin um rund 6 Prozent. Damit sind die Monatsgewinne wieder vernichtet. Dennoch läuft der Pepe Coin übergeordnet seitwärts und könnte hier eine spannende Einstiegschance bieten. Denn bei einer Marktkapitalisierung von rund 480 Millionen US-Dollar und Marktrang 126 scheint die Downside aktuell irgendwo begrenzt. Zumindest könnte der Pepe Coin kurzfristig auf Basis eines charttechnischen Setups einen Einstieg mit enger Absicherung ermöglichen.

Hier sieht der Krypto-Trader KALEO eine spannende Konstellation. Nun könnte PEPE die Abwärtstrendlinie brechen und von hier aus den nächsten Aufwärtsswing starten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bullisch stellt sich übrigens die jüngst positive Entwicklung beim Handelsvolumen dar. Denn die Nachfrage nach Pepe Coin steigt wieder an, Meme-Coins bleiben allgemein beliebt und weiterhin könnte hier die nächste Saison gerade auf Ethereum starten. Das Volumen ist auch der entscheidende Indikator, den Trader im Blick behalten sollten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kürzlich erlebten Meme-Coins auf der Solana-Blockchain einen enormen Aufschwung, getrieben durch die starke Performance der zugrundeliegenden Layer-1-Technologie, die dem Markt zusätzliches Momentum verlieh. Aktuell zeichnet sich eine ähnliche Stärke bei Ethereum ab. Dies legt die logische Vermutung nahe, dass die nächste Meme-Coin-Saison sich auf Ethereum abspielen könnte. Dies liegt daran, dass spekulatives Kapital stets nach neuen Opportunitäten sucht und die aktuelle Dynamik von Ethereum ideale Bedingungen für eine Belebung des Meme-Coin-Segments bieten könnte.

Der Pepe Coin wäre hier eine folgerichtige Wahl. Denn Dogecoin und Shiba Inu sind zu hoch kapitalisiert für die nächste parabolische Kursrallye. Der Pepe Coin wäre hier die spannende Kombination – denn dieser bietet noch eine gewisse Upside, bei gleichzeitig bereits intakter und lebendiger Community.

Dennoch hat auch der Pepe Coin mit fast 500 Millionen US-Dollar Bewertung eben bereits eine gewisse Schwelle erreicht, die irgendwo Risiken statuiert. Wer hier mit hoher Risikoaffinität auf überdurchschnittliche Renditen spekuliert, könnte eben auch auf neue Meme-Coins blicken, die einen potenziellen Hype noch vor sich haben. Meme Kombat wäre hier eine spannende Wahl.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Denn der MK Token basiert ebenfalls auf der Ethereum-Blockchain und könnte damit vom Hype profitieren. Ferner hat Meme Kombat bereits 10 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Meme-basierte Gaming-Ökosystem soll einen viralen Hype kreieren und zugleich passive Belohnungsmechanismen bieten. Hier dürften fast dreistellige Staking-Renditen aktuell attraktiv sein. In weniger als zwei Wochen finden dann die initialen Börsennotierungen statt.

Direkt zum Meme Kombat Presale

Jetzt Beitrag teilen