Der digitale Währungsmarkt befindet sich in einer spannenden Marktphase. Der Bitcoin könnte sich seinem lokalen Hoch nähern, Altcoins übernehmen aktuell die Führung im Markt. Allen voran Ethereum scheint für eine Rallye bis über 3.500 US-Dollar bereit. Dennoch positionieren sich natürlich auch Anleger & Trader noch spekulativer. Denn der Kryptomarkt war schon immer für weit überdurchschnittliche Renditen gut, wenn man denn bereit ist, diese Risiken einzugehen.
Der Krypto-Analyst Rekt Fencer hat seinen rund 150.000 X-Followern nun seine Tipps für den nächsten Bullenmarkt mitgeteilt. Denn nach eigener Aussage habe er in der letzten Altcoin-Saison bis zu 140x mit Altcoins gemacht. Nun sei die Chance, sich erneut in Altcoins zu engagieren, bevor diese parabolisch gehen. Werfen wir also einen Blick auf fünf Themen, denen der Analyst in 2024 10-100x Potenzial zutraut.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
DePIN
DePIN revolutioniert den Aufbau und die Pflege physischer Hardware durch Blockchain-Technologie. Der neue Krypto-Trends motiviert dezentralisierte Gemeinschaften, selbst in Sektoren wie Cloud-Speicher, Rechenleistung und mehr zu investieren. Durch die Belohnung von Nutzern, die ihre Ressourcen bereitstellen, entstehen neue Verdienstmöglichkeiten. DePIN soll die Monopole großer Tech-Unternehmen aufbrechen und die Kontrolle in die Hände der Nutzer legen. Dieses innovative Modell, das Kosten reduziert und die Sicherheit erhöht, sollte in den nächsten Jahren signifikante Renditen erzielen. Mögliche Profiteure sind hier Filecoin (FIL), Render Network (RNDR) oder Ocean Protocol (OCEAN).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Künstliche Intelligenz
Nach einem initialen Hype um KI-basierte Krypto-Projekte im Jahr 2023 steht der Sektor vor einem substantiellen Comeback. Projekte, die KI wirklich nutzen, gewinnen an Boden. Diese Technologie ermöglicht nicht nur effizientere und sicherere Netzwerke, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für dezentralisierte Anwendungen. Insbesondere die Kombination verschiedener Trends wirkt dank KI noch vielversprechender. Investoren, die frühzeitig in KI-Kryptos mit realen Anwendungsfällen und robusten Technologien investieren, könnten beträchtliche Renditen erzielen. Denn der Sektor reift und findet immer mehr Akzeptanz.
Hier zeigt sich auch ein positives Sentiment bei kleineren Kryptos. So baut Scotty the AI beispielsweise einen Meme-Coin mit Nutzen, der mit KI-Algorithmen Bedrohungen präzise erkennt und dann im Anschluss den Krypto-Space sicherer macht.
Hier mehr über Scotty the AI erfahren
Layer-2
Ethereum hat sich für eine Skalierung über die verschiedenen Layer-2-Lösungen entschieden, um die Netzwerkleistung zu verbessern und Gebühren zu senken. Mit dem bevorstehenden Dencun-Upgrade und der Einführung von Proto-Danksharding stehen Layer-2-Plattformen vor einem Durchbruch. Denn die Transaktionsgebühren sollten um bis zu 90 Prozent fallen. Diese Entwicklung, kombiniert mit einer wachsenden Anzahl von Transaktionen und einem steigenden Total Value Locked (TVL), signalisiert eine starke Nachfrage.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neben führenden L2 wie Optimism (OP) oder Arbitrum (ARB) könnten auch MANTA oder METIS 2024 einen Blick wert sein.
RWA
Die Tokenisierung von Real World Assets wie Immobilien, Kunst oder Unternehmensanteilen stellt einen spannenden Trend für 2024 dar. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie können physische Vermögenswerte effizient in digitale Token umgewandelt werden, was eine breitere Zugänglichkeit und Liquidität ermöglicht. Dieser Ansatz eröffnet Anlegern neue Diversifikationsmöglichkeiten und den Zugang zu bisher unerschlossenen Märkten. Die Integration von RWAs in die Kryptowelt könnte die institutionelle Adoption vorantreiben. Führende Banken und Finanzinstitute sehen gerade hier einen nativen Anwendungsfall der Blockchain-Technologie.
GameFi
GameFi beschreibt die Kombination von Gaming und Finanzen durch Kryptowährungen. Diese Entwicklung wird voraussichtlich 2024 einen bedeutenden Trend darstellen. Denn der Sektor ermöglicht echtes, verifizierbares Eigentum an Spielinhalten und belohnt Spieler finanziell, was einen starken Kontrast zu traditionellen Spielen darstellt.
Nach umfangreichen Investitionen in die Krypto-Spielentwicklung in den Jahren 2021 und 2022 sehen wir nun zunehmend die ersten Erfolge dieser Bemühungen. Denn Spieleentwicklung benötigt Zeit. Zwischen 2024 und 2027 könnte der Markt das volle Potenzial dieser Investitionen in Form einer Vielzahl neuer, qualitativ hochwertiger Spiele erleben. Damit scheint GameFi in einem wachstumsstarken Markt aussichtsreicher denn je.