In den letzten Tagen erlebte der Bitcoin-Kurs einen Rückschlag, der die anfängliche Euphorie nach der Zulassung von speziellen Börsenfonds (ETFs) für die Kryptowährung durch die US-Börsenaufsicht SEC dämpfte. Vor gut einer Woche schien der Bitcoin mit rund 49.000 US-Dollar auf dem Weg zu neuen Höhen zu sein, doch aktuell notiert er bei etwa 41.100 US-Dollar – eine Entwicklung, die Experten als Katerstimmung auf dem Kryptomarkt beschreiben.

Interessant: «Hände weg von BTC»: Wovor JPMorgan-CEO Dimon warnt

Bitcoin Kurs im Talfall: Freude über BTC-ETF-Zulassung schon verpufft?

Die Freude über die Zulassung von elf sogenannten Spot-ETFs auf Bitcoin, darunter von renommierten Vermögensverwaltern wie Blackrock und Fidelity, wich nun einer realistischeren Betrachtung. Timo Emden von Emden Research kommentiert, dass die ETF-Zulassung nicht als Garantie für weiter steigende Kurse verstanden werden darf. Anleger scheinen sich nun einem Faktencheck zu unterziehen und ihre Erwartungen zu justieren.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $85,231.00
  • Marktkapitalisierung
    $1.69 T

Die Hoffnung auf einen verbesserten Ruf für Bitcoin sowie positive Auswirkungen auf andere Kryptowährungen, wie zum Beispiel Ethereum (ETH), begleitete die Zulassung der ETFs. Dennoch ist der Bitcoin-Kurs trotz des Krypto-Booms im letzten Jahr noch weit von seinem Rekordhoch von knapp 69.000 Dollar im Jahr 2021 entfernt, wie unter anderem diverse Medienanstalten berichten.

Krypto-Community auf dem Boden der Tatsachen angekommen?

Experten von JPMorgan sind wiederum vorsichtiger in ihrer Einschätzung und erwarten eher Umschichtungen innerhalb des Kryptobereichs als einen massiven Zustrom neuer Gelder. Die Entwicklung hänge weniger von neuen Anlageformen ab als von der Bereitschaft der Regulierungsbehörden, Kryptowährungen wie Bitcoin stärker ins traditionelle Finanzsystem zu integrieren.

Passend: BTC Kurs Prognose 2025: So hoch wird er laut SkyBridge

Insgesamt spiegelt die jüngste Kursentwicklung wider, dass die Krypto-Community auf dem Boden der Tatsachen angekommen ist. Und die Dynamik nach der ETF-Zulassung nicht zwangsläufig zu einem anhaltenden Aufschwung führen muss. Wenn Du aber dennoch überlegst, in Bitcoin zu investieren, dann geht es hier entlang. (mck)

Jetzt Beitrag teilen