Ein kurzer Blick auf das Binance-Dashboard genügte, um das Herz schneller schlagen zu lassen: Der Bitcoin-Preis schoss scheinbar ins Unendliche und zeigte satte 424.000 Dollar an! Ein Krypto-Märchen? Leider nein. Ein «visueller Fehler» der grössten Kryptobörse der Welt sorgte für einen kurzen, aber intensiven Schockmoment.

Interessant: Binance Coin Prognose: Analyse des BNB Kurses inmitten der juristischen Herausforderungen

Bitcoin (BTC)-Kurs auf Binance: 424.000 Dollar-Schock für Kunden

Es war nicht das erste Mal, dass Binance in eine Preisspanne geriet, die selbst erfahrene Trader kurz die Luft anhalten liess. Bereits im letzten Jahr kletterte der Bitcoin-Preis auf der Binance.US-Plattform auf sage und schreibe 138.000 US-Dollar, getrieben von einem regelrechten Ansturm der Nutzer während hitziger Regulierungsdebatten in den USA.

Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch

97%

5.0 out of 5.0 stars5.0

Bewertung lesen

Doch dieses Mal war es anders. Was wie eine unglaubliche Wertsteigerung aussah, wurde von Binance als «visueller Fehler» abgetan. Auf ihrer Futures-Plattform, im BTC/USDT-Paar, stieg der Preis plötzlich auf 424.000 US-Dollar. Ein kolossaler «Bug» in der Anzeige, versicherte die Börse später.

Aufatmen: Weder Kunden- noch Börsengelder vom «visuellen Fehler» betroffen

Die Verunsicherung war kurz, der Bitcoin-Preis wurde schnell wieder auf Normalniveau korrigiert. Binance beeilte sich via die Social-Media-Plattform «X» (ehemals Twitter) zu erklären: «Wir sind uns des visuellen Fehlers bei den Futures in der Bitcoin/USDT-Parität bewusst. Transaktionen sind von diesem Fehler nicht betroffen und unsere Teams arbeiten daran, den Fehler zu korrigieren.»

Schon mitbekommen? Binance (BNB) News: Was macht CZ nach dem Abschied wirklich?

Die betroffenen Nutzer dürften für einen kurzen Moment vom grossen Krypto-Glück geträumt haben. Doch die Realität setzte sich durch, und die Börse versicherte, dass weder Kunden- noch Börsengelder von diesem Fehler betroffen seien. Ein kurzer, aber aufregender Ausflug ins Krypto-Wunderland, der die volatile Natur der digitalen Märkte einmal mehr unterstreicht. (mck)

Jetzt Beitrag teilen