Es ist gar nicht so einfach zu sagen, ob die Zeit für den Kauf von Kryptowährungen gut ist oder ob der Hype vorbei ist. Die Märkte können sich zu jeder Zeit ändern. Fakt ist aber, dass Zahlungen mit Krypto immer beliebter bei verschiedenen Anbietern werden. Das kommt bei den Nutzern gut an. Ob beim Onlineshopping oder im Casino777 Schweiz, Kunden wählen gern die sicherste Zahlungsmethode aus.

Doch da der Markt sehr volatil ist, kann es sich innerhalb kürzester Zeit zum Positiven oder Negativen entwickeln. Allgemein sollte sich jeder, der über den Kauf von Kryptowährungen nachdenkt, genau mit der Materie beschäftigen. Es gibt so viele Punkte, die im Vorfeld genau zu beleuchten sind.

Falls man sich nicht sicher ist, ob es wirklich eine gute Option ist, sollte man sich am besten an Experten wenden. Für den Anfang klären wir hier den aktuellen Stand der Kryptowährungen.

Zunächst genau recherchieren und mit Kryptos auseinandersetzen

Im ersten Schritt sollte man sich darüber informieren, welche Kryptowährungen gute Aussichten bieten. Der Bitcoin gehört beispielsweise zu den beliebten und gängigen Kryptos. Ausserdem sollte man sich über Allzeithochs und Allzeittiefs der Kurse genauer beschäftigen.

In der Vergangenheit war es meistens so, dass nach einem Allzeithoch ein deutlicher Wertverlust passierte. Doch nach dem enormen Wertverlust folgt meistens wieder das nächste Hoch. Wer schaut, wann das letzte Allzeithoch war und wie aktuell der Stand ist, kann eine geschickte Investition leisten und möglicherweise einen guten Gewinn erzielen.

Immer auf mehrere Kryptowährungen als Anlage setzen

Es ist nie gut, nur auf eine Kryptowährung als Anlage zu setzen. Die Gefahr, einen Totalverlust zu erleiden, ist viel zu gross. Schliesslich ist der Markt sehr volatil, wie man es auch aus der Aktienwelt kennt. Es kann also schnell passieren, dass sich der Kurs innerhalb kurzer Zeit ändert. Wer das Risiko auf mehrere Kryptowährungen streut, profitiert davon, nicht alles zu verlieren.

Sinkt der Kurs einer Kryptowährung, heisst es nämlich nicht, dass der Kurs einer anderen Kryptowährung auch sinkt. Vielleicht steigt sogar die andere Kryptowährung im Wert. In dem Fall könnte man vielleicht den Verlust ausgleichen oder zumindest stark reduzieren.

Die eigenen Finanzen genau prüfen

Bevor eine Investition in Kryptowährungen erfolgt, ist die Prüfung der eigenen Finanzen von grosser Wichtigkeit. Die Anlage in Kryptos muss mit der eigenen finanziellen Situation zusammenpassen. Ausserdem sollte nur so viel investiert werden, wie man auch bereit ist, zu verlieren.

Es muss monatlich immer so viel zur Verfügung sein, dass man gut über die Runden kommt. Auch ein kleines finanzielles Polster ist wichtig. Kommt es zu unvorhergesehenen, wichtigen Ausgaben, müssen entsprechende Geldmittel direkt zur Verfügung stehen.

Man investiert also nur so viel, auf das man aktuell verzichten kann. Allgemein darf man nur so viel investieren, wie man bereit ist, zu verlieren. Deswegen ist es ganz wichtig, genau abzuwägen und die eigenen Finanzen im Blick zu haben.

Spekulatives Unterfangen mit guten Chancen, aber auch Risiken

Die Investition in Kryptowährungen ist ein spekulatives Unterfangen, da man nie vorhersehen kann, wie sich die Märkte entwickeln. Eine Garantie für Gewinne kann es in diesem Bereich leider nicht geben. Daher muss man darauf hoffen, dass es sich zum Positiven entwickelt.

Es sind mit Kryptowährungen kurzfristige und langfristige Handelsmöglichkeiten möglich. Manchmal ist es auch ganz gut, auf kurzfristige Investitionen zu setzen. So kann man rasch reagieren und im Fall der Fälle die Investition ändern. Langfristig lassen sich aber mit etwas Glück höhere Gewinne einfahren.

Von daher ist es immer keine einfache Entscheidung. Ein Experte an der Seite kann aber sehr hilfreich sein, wertvolle Tipps geben und aus eigener Erfahrung berichten. Ganz ohne Expertenmeinung ist es meistens nicht ratsam, in Kryptowährungen zu investieren. Dafür gibt es zu viele Risiken.

Optimalen Zeitpunkt für Investition in Kryptos abpassen

Der Zeitpunkt für eine Investition in Kryptowährungen ist ganz wichtig. Deswegen sollte man immer genauer hinschauen und die Märkte beobachten. Am besten steigt man ein, wenn der Kurs sehr niedrig ist. Meistens steht eine Kryptowährung kurz vor einem Aufschwung.

Wer in einer niedrigen Phase einsteigt, kann sich über höchstmögliche Chancen freuen. Der Ausstieg ist dann relevant, wenn ein Höhepunkt erreicht ist. So lässt sich der höchstmögliche Gewinn einfahren. Es ist also auch mit einem gewissen Zeitfaktor verbunden, in Kryptos zu investieren.

Auf neue Kryptowährungen setzen

Sind neue Kryptowährungen entstanden, sind diese meistens sehr lukrativ und spannend. Vielmals steigen sie anfangs im Wert, wenn sie bekannt werden. Wer in der Anfangsphase einsteigt, kann daher von einer Kurssteigerung profitieren. Allerdings sollte man nicht nur auf neue Kryptos setzen.

Es ist auch gut, eine altbekannte und beständige Kryptowährung wie Bitcoin, Litecoin oder Ethereum für Investitionen auszuwählen. Da wären wir wieder bei der breiten Fächerung. Letztendlich ist es aber so, dass einem niemand eine Garantie dafür geben kann, ob und wie sich alte und neue Kryptowährungen entwickeln. Gerade auch bei den neuen Kryptos ist es schwer zu sagen, ob sie sich etablieren können. Deswegen ist eine gute Mischung relevant.

Eins steht fest, es gibt zahlreiche Kryptowährungen, die aber nicht alle gleich beliebt sind und somit auch nicht gleichermassen Gewinne einbringen. Bekannte Kryptowährungen haben es aber bisher immer geschafft, sich im Falle eines Tiefs auch wieder zu erholen. Wer auf bekannte und unbekannte Kryptos setzt, geht laut der Experten den richtigen Weg. Die Mischung macht es.

Prognosen für die Zukunft

Aktuell lässt es sich nur schwer sagen, wie sich die Kryptowährungen entwickeln werden. Allerdings lässt es vermuten, dass sich die Lage stabilisiert und einige lukrative Kryptowährungen relevant sind. Derzeit ist die Situation rund um den Bitcoin zwar sehr ungewiss, aber bisher hat sich die Kryptowährung immer wieder erholt.

Derzeit verharrt der Bitcoin auf einem Wert. Laut mancher Experten könnte die Kryptowährung zukünftig doch wieder an Wert gewinnen. Von daher wäre ein frühzeitiger Einstieg in Erwägung zu ziehen, um von den Vorteilen zu profitieren. Allgemein stehen die Chancen auf Gewinne aus Kryptowährungen recht gut.

Doch ausruhen sollte sich niemand. Stattdessen ist es immer wichtig, die Lage im Blick zu haben, um frühzeitig beim Fallen der Kurse zu reagieren. Crasht eine Kryptowährung, kann es nämlich weitreichende Folgen mit sich bringen. Aber wie heisst es manchmal so schön: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Jetzt auf CoinPro.ch weiterlesen

Jetzt Beitrag teilen