Kurs-Update: Bitcoin im Sommerloch
Ein Tradingvolumen von knapp 8 Mrd. CHF verdeutlicht, mit welcher Vorsicht die Trader auch in dieser Woche agieren. Während der Branchenprimus weiterhin unterhalb der magischen 30.000 USD-Marke konsolidiert, sorgt ein unbekannter User namens „nd4.eth” für Schlagzeilen, indem er Coins und NFTs in Millionenhöhe verbrennt. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs aktuell
Die BTC-Bullen scheitern in dieser Woche erneut an der wegweisenden 30.000 USD-Marke (26306 CHF). Nach einem ruhigen Wochenende erlebte die führende Kryptowährung am Montag einen Rückgang um einige hundert CHF und erreichte ein Wochentief von 25.167 CHF. Doch die Bullen reagierten schnell und lenkten den Kurs wieder nach oben. In den folgenden Tagen konnten wir zügige Kursanstiege beobachten, wobei Bitcoin am Mittwoch sogar kurzfristig die Marke von 30.000 USD (26306 CHF) überschritt, dieses Level jedoch nicht halten konnte. Zum Zeitpunkt des Artikels steht das „digitale Gold” bei einem Kurs von 29.397 CHF, was einem Wochenzuwachs von + 0,7 % entspricht. Obwohl sich die Supportlinie bei 25.429 CHF erneut als zuverlässige Unterstützung präsentierte, fehlt den Bullen die Kaufkraft für eine erfolgreiche Attacke auf die 30.000 USD-Barriere. Dies wird durch ein niedriges Handelsvolumen unterstrichen.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$85,136.00
- Marktkapitalisierung
$1.69 T
Jetzt auf Kursbewegungen spekulieren
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
Bitcoin Dominanz Index im Detail
Der Bitcoin Dominanz Index ist ein wichtiger Indikator, um das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets zu bestimmen. Aktuell befinden sich in etwa 501,3 Mrd. CHF der gesamten Marktkapitalisierung (ca. 1,06 Billionen CHF) in BTC-Anlagen. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 46,9 %. Demnach kann der First Mover wenige Monate vor dem Bitcoin Halving Event weitere Marktanteile für sich beanspruchen.
Paypal und der Stablecoin
Zu Reden gab diese Woche definitiv der Einstieg von Paypal. Der Zahlungsdienstleister arbeitet an einem eigenen Stablecoin. Alle Details hier:
PayPal veröffentlicht eigenen Stablecoin PayPal USD (PYUSD)
Kurs-Update: Ethereum und Bitcoin im Gleichschritt
Ethereum schaut auch in dieser Woche auf den First Mover und folgt diesem auf Schritt und Tritt. Zur Reaktionszeit steht der Smart Contract-Coin demnach bei einem Kurs von 1.621 CHF, was einem Wochentrend von + 1,2 % entspricht. Mit einer Market Cap von 194,7 Mrd. CHF beansprucht der führende Altcoin eine Marktkapitalisierungsdominanz in Höhe von 18,2 %.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,611.76
- Marktkapitalisierung
$194.45 B
Jetzt Ethereum kaufen
Mysteriöser Wal verbrennt Kryptos in Millionenhöhe
In dieser Woche hat ein unbekannter Krypto-Nutzer mit dem Namen “nd4.eth” Aufmerksamkeit erregt, nachdem er Assets und hochwertige Blue-Chip-NFTs im Wert von etwa 8 Millionen Dollar „verbrannt” bzw. für immer zerstört hat. Allein am 26. Juli hat der User Ether im Wert von 4,6 Millionen US-Dollar zerstört, was zu diesem Zeitpunkt 2.500 ETH entsprach. Dieses ungewöhnliche Vorgehen wurde erst vor kurzem bemerkt. Es scheint zunächst so, dass der Nutzer die Coins bewusst an die Burn-Adresse 0xdEAD000000000000000042069420694206942069 gesendet hat. Viele fragen sich, warum jemand nach diesem Muster handelt und seine Ether-Bestände dauerhaft löscht.
Kurs-Update: Die Gewinner der Woche
Einige Altcoins haben sich jedoch im selben 7-Tage-Zeitraum wesentlich besser entwickelt als BTC. Mit einem Wochen-Pump von 16,2 % setzt Shiba Inu ein echtes Ausrufezeichen und zaubert zugleich die stärkste Performance unter allen Top 30-Coins auf das Krypto-Parkett. Das Wachstum ist wahrscheinlich hauptsächlich auf die bevorstehende Einführung von der Layer-2-Lösung Shibarium zurückzuführen. Die Macher der Kryptowährung stellten diese Lösung im bereits Dezember 2021 vor. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die Verwendung des Tokens für die Nutzer zu vereinfachen.SHIB, ein ERC-20 Token, läuft derzeit auf dem relativ teuren und langsamen Ethereum-Mainnet.
Weiter hinten können in dieser Woche Projekte wie Toncoin (+ 10 % im Wochenchart), Chainlink (+ 7 % im Wochenchart), Aptos (+ 7 % im Wochenchart), Algorand (+ 7 % im Wochenchart), Rollbit Coin (+ 72 % im Wochenchart), Meme-Coin Pepe (+ 17 %) und SUI (+ 5 % Im Wochenchart) auf sich aufmerksam machen.
- Shiba Inu
(SHIB) - Preis
$0.000012
- Marktkapitalisierung
$7.28 B
Jetzt SHIB kaufen
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Nach dem Kurs-Update: Aktuelle News