Kurs-Update: Bitcoin konsolidiert weiter – der Kryptomarkt bleibt grösstenteils im Downtrend.
Die BTC-Bullen scheitern in dieser Woche erneut an der magischen 30.000 USD-Marke (26.178 CHF). In der Folge können nur wenige Altcoins Akzente setzen und eine Gegenbewegung zum aktuellen Downtrend initiieren. Wann gelingt dem Krypto-Markt der Ausbruch aus dem Sommerloch? Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs im Detail
Die Nr.1-Kryptowährung begibt sich in dieser Woche in eine zähe Seitwärtsbewegung, die durch ein niedriges Tradingvolumen und die abwartende Haltung vieler Anleger charakterisiert wird. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der First Mover demnach bei einem Kurs von 25.322 CHF, was einem Wochenverlust von – 0,4 % entspricht. Immer wieder mussten die Bullen in den vergangenen Wochen an der wegweisenden 30.000 USD-Marke (26.178 CHF) umdrehen und den Bären das Kommando übergeben. Ein Fear & Greed Index von 50 spiegelt die Unsicherheit am Krypto-Markt wider. Kurstechnisch richtet sich der Fokus der Bullen am Wochenende auf die Widerstandslinien bei 25.829 CHF und 26.178 CHF.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$87,446.00
- Marktkapitalisierung
$1.74 T
Jetzt auf Kursbewegungen spekulieren
Ohne Wallet viele verschiedene Kryptowährungen handeln mit unserem CFD-Broker Testsieger Plus500 - 7 Tage die Woche.
CZ kritisiert Tether
Während traditionelle Finanzunternehmen Schlange stehen, um Anträge für börsengehandelte Fonds einzureichen, geht die SEC weiterhin entschieden gegen Krypto-Börsen wie Binance vor und treibt ihre Regulierungsziele voran. Zeitgleich gerät Binance CEO CZ in dieser Woche an anderer Stelle in den Fokus, nachdem er in einer Twitter-AMA die mangelnde Transparenz und starke Zentralisierung von Tether kritisierte. Die Kritik kommt nicht wirklich überraschend. Bereits vor einiger Zeit reagierte Binance auf die Bedenken mit dem hauseigenen Stablecoin BUSD.
Twitter sucht nach Partner
Der bekannte Kurznachrichtendienst Twitter, welcher sich gerade in einem Rebranding-Prozess zu “X” befindet, ist auf der Suche nach einem Kooperationspartner, um sich in eine Handelsplattform zu verwandeln. Das Ziel ist es, den Nutzern den Aktienhandel direkt über Twitter zu ermöglichen. Ein Handel mit Kryptowährungen ist zumindest in der Anfangsphase nicht vorgesehen.
Bitcoin Dominanz Index nimmt leicht zu
Das Augenmerk auf den Bitcoin Dominanz Index nimmt im Vorfeld des bevorstehenden Halving Events weiter zu. Als Indikator beschreibt der Index die Relation zwischen BTC und den alternativen Assets. Aktuell befinden sich 492,9 Mrd. CHF der gesamten Marktkapitalisierung (1,21 Billionen CHF) in BTC-Anlagen. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 46,9 %.
Kurs-Update: Ethereum im Downtrend
Für den führenden Altcoin Ethereum geht es in dieser Woche erneut um – 1,5 % gen Süden. Zur Reaktionszeit steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 1.597 CHF, was einem Wochenminus von – 1,5 % entspricht. Mit einer Markte Cap von 191,9 Mrd. CHF beansprucht die zweitgrößte Kryptowährung eine Marktkapitalisierungsdominanz von 18,3 %.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,637.86
- Marktkapitalisierung
$197.56 B
Jetzt Ethereum kaufen
Die Gewinner der Woche
Die aktuelle Schwächephase der Nr.1-Kryptowährung geht auch an den meisten Alts nicht spurlos vorbei. Folglich können sich nur wenige Projekte aus den Fängen des First Movers befreien. Krypto-Assets wie Shiba Inu (+ 12,7 % im Wochenchart), Optimism (+ 13,4 % im Wochenchart), XDC Network (+ 27,9 % im Wochenchart), Kaspa (+ 23,7 % im Wochenchart) und Flex Coin (+ 50,1 % im Wochenchart) stellen die Ausnahme dar.
- Shiba Inu
(SHIB) - Preis
$0.000013
- Marktkapitalisierung
$7.45 B
Jetzt SHIB kaufen
Bitvavo, eine der führenden Börsen aus Europa (Niederlanden) mit einer grossen Auswahl an Kryptowährungen. PayPal Einzahlung möglich. Extra: 10 Euro Bonus bei Anmeldung über CoinPro.ch
Nach dem Kurs-Update: Aktuelle News