Führen SEC und Ethereum ein ungewöhnlich enges Verhältnis? Kritiker behaupten genau das und stützen sich auf Informationen über mögliche geheime Absprachen. Informationen aus einem Rechtsfall zwischen der Behörde und Ripple widersprechen dieser These.

SEC, Ethereum und Ripple im Konflikt

Seit Monaten wird der SEC im Umgang mit Ethereum Korruption vorgeworfen. Die Behörde sei aufgrund von Verbandelungen mit ETH parteiisch und versuche deshalb, XRP zu zerschlagen, so die Anschuldigung. Kam es wirklich zu geheimen Absprachen, zwischen Entwicklern der Kryptowährung und der Behörde?

Neue Informationen bringen nun Licht ins Dunkel. Allen voran XRP-Unterstützer waren es, die auf Grundlage dieser Vorwürfe Kritik an der Kryptobranche und der Behörde äusserten. Viele Anhänger von XRP wittern eine Verschwörung zu ihrem Nachteil.

Die Debatte nahm ihren Anfang, da William Hinman 2018 öffentlich erklärte, Ethereum sei kein Wertpapier. Hinman war zu dem Zeitpunkt ein führender Mitarbeiter der Behörde. Erst Jahre später kam die Rede in die Kritik, weil die SEC Kryptowährungen seither bezichtet, nach US-Recht Wertpapiere zu sein.

Der erste grosse Fall spielt sich seit Dezember 2020 ab. Seither besteht ein Rechtsstreit zwischen SEC und Ripple mit genau jenem Vorwurf. Demnach sei XRP ein Wertpapier. Dass Ethereum jedoch nicht in diese Kategorie fallen soll, löste unter vielen XRP-Unterstützern Unmut aus.

Weil bekannt wurde, dass Hinman eine Korrespondenz mit Entwicklern von Ethereum führte, vermuten einige Kritiker bis heute eine Verschwörung oder Korruption.

Kam es zu geheimen Absprachen zwischen Ethereum und der SEC?

Zuletzt tauchten neue Dokumente im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC auf. Daraus gehen weitere Details hervor. Zu geheimen Absprachen kam es augenscheinlich nicht – jedenfalls nicht in dem Sinne, den XRP-Anhänger oft vermuten.

William Hinman sei im Kontakt zu Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin gewesen, um technische Details zu klären, so scheint es. Demnach habe Hinman im Gespräch mit Buterin feststellen wollen, ob seine rechtliche Einschätzung korrekt sei, die besagte, dass ETH eben kein Wertpapier ist.

Um ein Gespräch zu arrangieren, kontaktierte der Behördenmitarbeiter den kanadischen Staatsbürger im Jahr 2018. Hinman bittet Buterin in einer Email darum, “unser Verständnis davon zu bestätigen, wie die Ethereum Foundation arbeitet.”

Die Ethereum Foundation (oder Ethereum Stiftung) ist eine in Zug registrierte gemeinnützige Organisation. Sie besteht zu dem Zweck, Informationen zu sammeln und die Entwicklung der Kryptowährung voranzutreiben.

Die Klage der SEC gegen Ripple ist immer noch nicht abgewendet. Mehrere Versuche des Krypto-Unternehmens, sich auf die spezifische Aussage Hinmans über Ethereum zu stützen, schien dem Gericht nicht auszureichen. Ripple selbst sieht in seiner Struktur im Vergleich zu Ethereum keinen wesentlichen Unterschied.

Jetzt Beitrag teilen