SEC verklagt Coinbase: Folgt ein weiterer Marktcrash?

SEC verklagt Coinbase Folgt ein weiterer Marktcrash Titelbild

Die SEC verklagt Coinbase, nachdem sie gestern eine Klage gegen Binance eingereicht hat. Ein weiterer Marktcrash zeichnet sich bisher allerdings nicht ab. Derzeit schreibt der Markt hauptsächlich grüne Zahlen.

Auf der Suche nach einem neuen Handelsplatz? Finde die besten Krypto-Börsen im Vergleich von CoinPro!

SEC verklagt Coinbase

Die SEC verklagt Coinbase, Nur einen Tag nach der aufsehenerregenden Klage gegen Marktführer Binance gehen die Angriffe der US-Börsenaufsichtsbehörde gegen die Kryptobranche weiter.

Diesmal trifft es mit Coinbase den Spitzenreiter des US-amerikanischen Marktes. Die Krypto-Börse galt jahrelang als gut vernetzt. Sie zeichnete sich durch eine strenge Einhaltung regulatorischer Vorgaben aus und entging daher über Jahre hinweg Konflikten, die Konkurrenten mit US-Behörden ausfochten.

Inzwischen gerät Coinbase jedoch auch ins Visier. Das Unternehmen ahnte bereits in den vergangenen Wochen, dass sich die Lage in den USA zuspitzen könnte und bemühte sich daher um Niederlassungen in zusätzlichen Jurisdiktionen. Coinbase erwirtschaftet seinen wesentlichen Anteil auf dem US-Markt und ist global bislang nicht so gut aufgestellt wie die Konkurrenz.

Im Vergleich zur gestrigen Klage der SEC gegen Binance klingen die Vorwürfe gegenüber Coinbase ausgesprochen milde. In einer Pressemitteilung schreibt die Aufsichtsbehörde:

Die SEC erhebt Anklage gegen Coinbase wegen des Betriebs als nicht registrierte Wertpapierbörse, Broker und Clearingstelle.

Darüber hinaus enthält die Klage die üblichen Vergehen, die die SEC Krypto-Unternehmen unterstellt: Den Verkauf verschiedener unregistrierter und damit illegaler Wertpapiere. Es geht um Kryptowährungen sowie ein Staking-Angebot.

Alle Einnahmen, die spätestens seit 2019 durch Coinbase generiert wurden, hält die SEC für unrechtmässig. Käme die SEC allein mit diesem Vorwurf durch, dürfte eine enorme Strafzahlung die Folge sein. In Kombination mit den restlichen Anschuldigungen wäre es wohl das Ende für die Krypto-Börse.

Die SEC behauptet, dass Coinbase die traditionellen Dienstleistungen einer Börse, eines Brokers und einer Clearingstelle miteinander verbindet, ohne eine dieser Funktionen bei der Kommission registriert zu haben, wie es das Gesetz verlangt.

Weil die Registrierung ausblieb, kam Nutzern nicht der rechtmässige Schutz zu, so behauptet die Behörde. Ziel der Klage sind die Firma, welche für das Betreiben der Handelsplattform zuständig ist – Coinbase, Inc. – sowie eine Holding-Firma namens Coinbase Global Inc. (auch als CGI abgekürzt).

Ist ein Schweizer Unternehmen an Milliardenbetrug durch Binance beteiligt?

Betrug durch Coinbase steht im Raum

Auch ein Betrug durch Coinbase steht im Raum. Möglich sei das durch eine Ausnutzung der Staking-Mechanik gewesen. Beim “Staking-As-A-Service” vertrauen Nutzer ihre Kryptowährungen einem Dienstleister an.

Der Dienstleister verspricht, die digitalen Münzen im Rahmen eines Staking-Algorithmus anzulegen und einen Teil der daraus resultierenden Erträge an den Nutzer auszuzahlen. Ob der Dienstleister tatsächlich am Staking teilnimmt oder ob die Gelder anderweitigen Verwendungszwecken zukommen, ist für Nutzer jedoch nicht zu erkennen. Die SEC wittert daher Betrug und wirft Coinbase die Veruntreuung von Kundeneinlagen vor.

“Sie können die Regeln nicht einfach ignorieren, weil sie Ihnen nicht gefallen oder weil Sie andere Regeln bevorzugen: Die Folgen für die Anleger sind viel zu gross.” Erklärt Gurbir S. Grewal, Direktor der Vollstreckungsabteilung.

Coinbase äusserte sich bislang nicht zu den Vorwürfen.

Folgt ein weiterer Marktcrash?

Nach der erneuten Klage der SEC gegen einen grossen Spieler der Krypto-Industrie stellt sich die Frage nach einem möglichen weiteren Marktcrash. Gestern zeichneten sich in Folge der Klage rasch starke Verluste am Kryptomarkt ab.

Kurz nach der Bekanntgabe der Klage durch die SEC verlor Marktführer Bitcoin fast vier Prozent seines Wertes in einer einzigen Stunde. Zwar sind im Tages- und Wochentrend der meisten grossen Kryptowährungen noch rote Zahlen zu sehen, der neueste Stundentrend geht aber in die entgegengesetze Richtung.

Tatsächlich verzeichnen zu Redaktionsschluss 96 der 100 grössten Kryptowährungen Gewinne in der letzten Stunde. Der Bitcoin-Kurs steigt um 1,40 Prozent in den letzten 60 Minuten und erreicht somit erneut die 26.000 US-Dollar-Grenze.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $85,314.00
  • Marktkapitalisierung
    $1.69 T

Besonders gross ist die Euphorie derzeit für Stacks (STX). Der Smart-Contract-Layer für BTC gewinnt ganze 7,80 Prozent in einer Stunde.

Mittelfristig bis langfristig könnten sich nach der Klage dennoch negative Folgen abzeichnen. Die SEC könnte die Krypto-Industrie in den USA mit ihren Vollstreckungen zum Erliegen bringen. Krypto-Mogul Charles Hoskinson wittert eine böse Entwicklung.

Jetzt Beitrag teilen