Binance-Gründer CZ wirft FTX-Gründer SBF die zerstörerische Manipulation des Krypto-Marktes vor. So soll Bankman-Fried versucht haben, den Kurs von Kryptowährungen durch Trades zu erschüttern und dadurch das Vertrauen in jene zu erschüttern.
CZ wirft SBF Manipulation des Krypto-Marktes vor
CZ ist der Gründer des grössten Krypto-Marktplatzes Binance. Als Anfang November die Krypto-Börse FTX kollabiert, kommt Binance als Käufer ins Gespräch. Zuvor hatte CZ den Kollaps selbst verursacht. Schnell wendet sich das Blatt und Binance erklärt, dass eine Übernahme doch nicht infrage kommt. Die Finanzen von FTX seien einfach zu schlecht.
Gewiss ist aber: CZ und SBF stehen damals in Kontakt miteinander. Laut New York Times hätten Konversationen der beiden über einen nicht näher benannten Gruppenchat stattgefunden. Das Journal habe Einblicke in die Gespräche erhalten.
Laut New York Times wirft CZ seinem Kontrahenten Bankman-Fried, meist SBF genannt, absichtliche Marktmanipulation vor. Der US-Amerikaner soll versucht haben, verschiedene Kryptowährungen durch gezielte Trades zum Absturz zu bringen.
SBF kommt aus TradFi und äusserte sich immer wieder kryptofeindlich. Staatliche Bestimmungen bevorzugte er gegenüber der Freiheit, die mit Kryptowährungen einhergehen. Nach dem Kollaps seines Unternehmens wandelte sich seine Meinung augenscheinlich. Plötzlich behauptete er, all diese Aussagen seien reines Marketing gewesen. Einige Beobachter glauben, SBF lügt bewusst, um nach dem Crash seinen Ruf zu retten.
Schon gewusst? Inzwischen geraten auch CZ und sein Unternehmen in den Fokus.
Ist SBF schuld am Terra-Crash?
Unterdessen findet auch die These immer weitere Verbreitung, SBF und sein Konzern seien schuld am Terra-Crash im Mai dieses Jahres. Für den aktuellen Bärenmarkt spielte dieser Einbruch eine wesentliche Rolle.
Krypto-Enthusiast Mario Nawfal behauptete schon im November, SBF sei die treibende Kraft hinter dem Zusammenbruch des Terra-Ökosystems und der Kryptowährung LUNA gewesen. Dabei beruft er sich auf angebliche Aussagen eines Insiders. Beweise dafür existieren nicht.
Fakt ist, dass zur damaligen Zeit die Aktivitäten von Walen auffielen. Unklar ist jedoch, wer hinter den extremen Abverkäufen stand, die den Crash einleiteten. Die Krypto-Szene vermutete zu teilen, dass klassische Finanzunternehmen dahinter standen. Dass die Vorwürfe nun SBF betreffen, könnte daher auf offene Ohren stossen.
Tatsächlich berichtet die New York Times kürzlich über einen Informanten, der SBF und seinen Konzern, die FTX-Gruppe, ebenfalls für schuldig erklärt. Er behauptet: Die beschriebenen Marktaktivitäten seien von der zugehörigen Trading-Firma Alameda Research verursacht worden.
US-Behörden stellen laut der New York Times inzwischen Ermittlungen an, um herauszufinden, ob SBF wirklich an dem Kollaps beteiligt gewesen ist. Dem Krypto-Markt verpasste der Terra-Crash einen gewaltigen Schlag, der letztlich einen Einfluss auf folgende Zusammenbrüche hatte.
Neben FTX hatten oder haben auch weitere Giganten der Kryptobranche wie Celsius oder Genesis mit den dort verursachten Verlusten zu kämpfen.
Bild: Web Summit via Flickr