Kurs-Update: Der Downtrend geht weiter. Ethereum kann (noch) nicht vom Merge profitieren.
Die Unruhen an den traditionellen Märkten ziehen das „digitale Gold“ in Mitleidenschaft. In der Folge bleibt die Nr.1-Kryptowährung unter der wichtigen 20.000 USD-Marke. Zeitgleich begeben sich die alternativen Assets in den Sinkflug. Wir werfen einen Blick auf die Geschehnisse im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs im Detail
Zum Zeitpunkt des Artikels steht Bitcoin bei einem Kurs von 18.546 CHF, was einem Downtrend von – 1,4 % entspricht. In den vergangen 7 Tagen bewegte sich die führende Kryptowährung in einer Range zwischen 17.807 CHF und 19.431 CHF. Nachdem die Bullen am Sonntag an der 20.000 USD-Marke (19.642 CHF) abgewiesen wurden, liegen die Hoffnungen der Bitcoiner aktuell auf der Supportlinie bei 18.169 CHF. Ein Handelsvolumen von ca. 34,5 Mrd. CHF deutet auf das Interesse vieler Anleger hin.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$87,938.00
- Marktkapitalisierung
$1.75 T
Bitcoin korreliert
Eine Leitzinserhöhung von 75 Basispunkten katapultiert die traditionellen Märkte in dieser Woche in eine handfeste Krise. Nachdem der S&P 500 im Zuge der FED-Entscheidung um – 3,17 % gen Süden korrigiert, verliert BTC im Eiltempo wichtige Supportlinien. Zeitgleich fällt der Goldkurs auf ein Zweijahres-Tief. Wie so oft zeigt sich der September auch in diesem Jahr als hochvolatiler Monat. Im Einklang dazu entpuppt sich „The Merge“ als „Sell the News“-Event.
Kurs-Update: Ethereum aktuell
Der führende Altcoin muss in dieser Woche die nächsten Verluste verzeichnen. Wenige Tage nach dem lang erwarteten „Merge“-Event wird ETH bei einem Kurs von 1.302 CHF gehandelt. Im Wochenchart verzeichnet der Smart Contract-Coin mit einem Downtrend von – 5,8 % den grössten Kursverlust unter allen Top 20-Kryptowährungen. Mit einer Market Cap von 157,1 Mrd. CHF beansprucht Ethereum eine Marktkapitalisierungsdominanz von 16,3 %.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,574.21
- Marktkapitalisierung
$190.02 B
Jetzt Ethereum kaufen
Bitcoin Dominanz Index
Bei dem Bitcoin Dominanz Index handelt es sich um einen beliebten Indikator, welcher das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets widerspielgelt. Aktuell befinden sich 354,1 Mrd. CHF der gesamten Marktkapitalisierung (945,1 Mrd. CHF) in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 37,5 %.
Diese Altcoins kapseln sich ab
Nur wenige Altcoins können sich in dieser Woche aus den Fängen des First Movers befreien und eigenständige Kurszuwächse registrieren. Hierbei können Projekte wie Dogecoin (+ 4,9 % im Wochenchart), Algorand (+ 28,7 % im Wochenchart) und ApeCoin (+ 21,4 % im Wochenchart) unabhängige Kursgewinne vorweisen. In den Top 10 meldet sich Ripple mit einem Uptrend von + 43,4 % zurück. Durch die starke Performance sichert sich der „Bitcoin der Banken“ Position 6 in den Krypto-Charts.
- XRP
(XRP) - Preis
$2.08
- Marktkapitalisierung
$121.41 B
Jetzt Ripple kaufen
Wie geht es weiter?
Das Beben an den traditionellen Märkten hinterlässt auch im Krypto-Space Spuren und es bleibt fraglich, wie schnell sich die grossen Indizes von den jüngsten Rückschlägen erholen. Kurstechnisch fehlt es den BTC-Bullen aktuell an Durchsetzungskraft, immer wieder fällt das „digitale Gold“ unter die wegweisende 20.000 USD-Marke zurück. Darüber hinaus spiegelt ein Fear & Greed Index von 24 die Verunsicherung vieler Anleger wider. Es stellt sich die Frage, ob BTC in der letzten Septemberwoche ein Befreiungsschlag gelingt oder der Bärenmarkt in eine neue Episode mit neuen „Lows“ geht.
Alle Kurse im Überblick
Nach dem Kurs-Update: Aktuelle News