Kurs-Update: Nur noch weniger Tage bis zum Ethereum-Merge – Bitcoin an der Grenze.
Die Bären drückten das „digitale Gold“ in dieser Woche gleich mehrfach unter die magische 20.000 USD-Marke. Obwohl die BTC-Mining Difficulty ansteigt und Ethereum’s „The Merge“ vor der Tür steht, droht dem Krypto-Markt der Fall unter die 1 Billionen USD-Grenze. Dabei wird erneut die enorme Korrelation zu den traditionellen Märkten deutlich. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs im Detail
Zum Zeitpunkt des Artikels steht die Nr.1-Kryptowährung bei einem Kurs von 19.546 CHF, was einem Downtrend von – 0,3 % entspricht. Im Wochenchart geht es für den Marktprimus um – 1,8 % gen Süden, zwischenzeitlich bouncte BTC dabei auf ein 7 Tage-Tief von 19.043 CHF. Aus der bullishen Perspektive richtet sich der Fokus der Anleger am Wochenende erneut auf die wegweisende 20.000 USD-Marke (19.624 CHF).
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$87,938.00
- Marktkapitalisierung
$1.75 T
Difficulty steigt trotz fallender Kurse
Die Difficulty gibt den Schwierigkeitsgrad beim Mining an. Um die Sicherheit zu gewährleisten, stellen die Miner ihre Rechenleistung zur Verfügung, damit das BTC-Netzwerk komplexe Rechenoperationen ausführen kann. Umso höher die Difficulty dabei ist, desto schwieriger wird es für die Miner, einen Block zu finden. Eine hohe Difficulty spricht zugleich für den Sicherheitsstatus eines Netzwerks. Trotz fallender Kurse deuten diese On-Chain-Daten darauf hin, dass die Miner die Kapitulationsphase beendet haben.
Wie geht es weiter?
Die hohe Korrelation zwischen BTC und den traditionellen Märkten bleibt auch in dieser Woche bestehen. Nachdem der S&P 500 um – 2,73 % fällt, droht BTC den wichtige 20.000 USD-Support zu verlieren. Zeitgleich gilt der September historisch als ein bearisher Monat, in den vergangenen 5 Jahren steht für BTC eine negative Monatsperformance zu Buche. Dem gegenüber könnte Ethereum’s lang erwarteter Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake eine bullishe Gegenbewegung initiieren. Nicht wenige Experten stellen sich auf hochvolatile Wochen ein.
Bitcoin Dominanz Index im Detail
Der BTC Dominanz Index ist ein wichtiger Indikator, um das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets zu bestimmen. Aktuell befinden sich 373,8 Mrd. CHF der gesamten Marktkapitalisierung (1,00 Billionen CHF) in BTC-Anlagen. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 37,3 %. Demnach können die alternativen Assets auch in dieser Woche wichtige Marktanteile erobern.
Kurs-Update: Ethereum im Uptrend
Ethereum kann mit einem Wochenzuwachs von + 5 % die zweitbeste Performance unter den Top 10-Projekten vorweisen und sich im Vorfeld von „The Merge“ zumindest leicht von BTC entkoppeln. Zur Redaktionszeit steht der führende Altcoin bei einem Kurs von 1.533 CHF (- 1,8 % im Tageschart) und einer Market Cap von 184,6 Mrd. CHF. Demnach beansprucht der Smart Contract-Coin eine Marktkapitalisierungsdominanz in Höhe von 18,5 %.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,574.21
- Marktkapitalisierung
$190.02 B
Die Gewinner der Woche
Neben Ethereum können in dieser Woche Projekte wie Cardano (+ 10 % im Wochenchart), Polygon (+ 17 % im Wochenchart), Litecoin (+ 17 % im Wochenchart), Filecoin (+ 16 % im Wochenchart) und BitDAO (+ 20 % im Wochenchart) mit ansehnlichen Kursgewinnen auf sich aufmerksam machen und eine Gegenbewegung zum aktuellen Downtrend des First Movers einleiten.
- Litecoin
(LTC) - Preis
$78.62
- Marktkapitalisierung
$5.96 B
Alle Kurse im Überblick
Nach dem Kurs-Update: Aktuelle News