Kurs-Update: Bitcoin fällt zum wiederholten Male unter die wichtige 40.000 USD-Marke und zieht die Altcoins mit.
Die Nr.1-Kryptowährung folgt den traditionellen Märkten am Freitag auf dem Weg nach unten und zum wiederholten Male kommt es in der Folge zum Showdown an der wichtigen 40.000 USD-Marke. Während der Goldkurs im Zuge der makroökonomischen Spannungen auf ein neues 6 Monats-Hoch klettert, wird Bitcoin seinem Ruf als „sicherer Hafen“ aktuell nicht gerecht. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs im Detail
Zum Zeitpunkt des Artikels steht das „digitale Gold“ bei einem Kurs von 37.107 CHF, was einem Kursrutsch in Höhe von – 3,9 % entspricht. Zwischenzeitlich rasselte der Branchenprimus am Freitag auf ein Wochentief bei 36.698 CHF, ehe sich die Bullen mit einer Gegenreaktion zu Wort meldeten. Ein Handelsvolumen von ca. 21 Mrd. CHF verdeutlicht die abwartende Haltung vieler Anleger.
- Bitcoin
(BTC) - Preis
$85,116.00
- Marktkapitalisierung
$1.69 T
Wie geht es weiter?
Nachdem Bitcoin zum ersten Mal seit dem 4. Januar unter die wegweisende 40.000 USD-Marke gedumpt ist, richtet sich der Fokus der Trader am Wochenende auf die besagte Trendlinie. Der andauernde Ukraine-Russland-Konflikt hatte in dieser Woche für extreme Unruhen an den traditionellen Märkten gesorgt und den Goldkurs in die Höhe getrieben. Im Krypto-Space kehrt dagegen die Panik zurück. Nach einer kurzfristigen Erholungsphase spiegelt ein Fear & Greed Index von 25 die Bedenken der Investoren wider.
BTC Dominanz Index
Der BTC Dominanz Index ist ein hilfreicher Indikator, um das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets zu bestimmen. Aktuell befinden sich 703,8 Mrd. CHF der gesamten Marktkapitalisierung (1,76 Billionen CHF) in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 40 %. Während Bitcoin an der wichtigen 40.000 USD-Marke kämpft, erleben viele Altcoins ein echtes Blutbad.
Kurs-Update: Ethereum erlebt Debakel
Für Ethereum geht es in dieser Woche um – 9,2 % nach unten. Kein anderer Top 10-Coin musste in den vergangenen Tagen grössere Kursverluste verzeichnen und die wichtige 3.000 CHF-Marke rückt in weite Ferne. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 2.567 CHF und einer Market Cap von 307,1 Mrd. CHF. Demnach beansprucht der führende Altcoin eine Marktkapitalisierungsdominanz in Höhe von 17,6 %.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,610.09
- Marktkapitalisierung
$194.39 B
Jetzt einsteigen oder nachkaufen: Ethereum kaufen
Top 50 färben sich rot
Die alternativen Assets erleben in dieser Woche ein heftige Abverkaufswelle. Innerhalb der Top 50-Kryptowährungen kann kein Projekt einen positiven Wochenchart vorweisen. Assets wie Polkadot (- 13,8 %), Litecoin (- 14,8 %), Chainlink (- 13,1 %) und Bitcoin Cash müssen sogar Kursverlust im zweistelligen Prozentbereich hinnehmen.
Die Projekte können Kursgewinne verzeichnen
Nur wenige Projekte können sich aktuell aus den Fängen des First Movers befreien und mit unabhängige Uptrends auf sich aufmerksam machen. Frax Shares (+ 17,8 % im Wochenchart), Rally (+ 14,5 % im Wochenchart), Anchor Protocol (+ 10,4 % im Wochenchart) und Metahero (+ 58,3 %) zählen zu den wenigen Ausnahmen.
Nach dem Kurs-Update: Aktuelle News