Im neuesten Blockchain-Branchenbericht des Unternehmens zeigt sich die Bank of America (BoA) weitgehend begeistert und bezeichnet den Krypto-Markt als „den aufregendsten neuen Markt seit Jahren“. Der umfassende Bericht befasst sich mit Kryptowährungen, DeFi, Dapps, NFTs, Stablecoins und anderen Krypto-Produkten – auf eine äusserst bullische Weise.
BoA: Digitale Vermögenswerte sind mehr als Bitcoin
Die zweitgrösste Bank der Vereinigten Staaten hat in der Vergangenheit gemischte Botschaften zum Thema Krypto gegeben. So wurde beispielsweise noch im März 2021 Bitcoin als unbrauchbar bezeichnet. Nun klingt die globale Forschungsabteilung des Bankengiganten sehr positiv über die Zukunft der breiteren Krypto-Industrie und beschreibt sich selbst als „bullisch“ in Bezug auf das gesamte Ökosystem.
Im Bericht heisst es, dass der digitale Asset-Sektor zu gross ist, um ihn zu ignorieren, und dass es über Bitcoin hinaus noch mehr zu beachten gibt. Interessanterweise hat auch die Deutsche Bank letzte Woche den Krypto-Markt mit gleichen Worten beschrieben und Bitcoin als das Gold des 21. Jahrhunderts bezeichnet.
Deutsche Bank-Analystin: Bitcoin ist das Gold des 21. Jahrhunderts
„Wir glauben, dass kryptobasierte digitale Vermögenswerte eine völlig neue Anlageklasse bilden könnten. Mit einem Marktwert von über 900 Milliarden US-Dollar ist Bitcoin zwar wichtig, doch das Ökosystem für digitale Vermögenswerte ist mehr als nur Bitcoin“, heisst es in der Pressemitteilung des Unternehmens.
Bank of America ist eines der weltweit führenden Finanzinstitute, das Privatkunden und Unternehmen mit einer umfassenden Palette von Bank-, Anlage-, Vermögensverwaltungs- und anderen Finanz- und Risikomanagementprodukten und -dienstleistungen bedient. Das Unternehmen betreibt 17.000 Geldautomaten und betreut 41 Millionen aktive Kunden in 35 Ländern.
DeFi und NFTs als innovativste Krypto-Produkte
Im Bericht der BoA wird auch das Potenzial von Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum hervorgehoben, die eine ganze Reihe von potenziellen Diensten und Funktionen unterstützen.
„Bitcoin wurde als Geld konzipiert, wird aber zunehmend als ‚digitales Gold‘ angesehen. Ethereum hat eine allgegenwärtige Plattform geschaffen, die von intelligenten Verträgen angetrieben wird und die Entwicklung von Hunderten von Anwendungen ermöglicht, die Finanzen, Versicherungen, Recht, Immobilien und viele andere Branchen verändern könnten“, besteht die BoA.
Kryptowährungen erklärt: Was ist ein Smart Contract?
Smart Contracts sind Code-Teile, die festgelegte Anweisungen ausführen, und sie sind entscheidend für die Verwendung von Dapps und DeFi – ein Sammelbegriff für Peer-to-Peer-Finanzdienstleistungen, die ohne Vermittler wie z. B. Banken stattfinden.
Die Bank of America nannte auch beträchtliche Zahlen – wie etwa Risikokapitalinvestitionen im Wert von mehr als 17 Milliarden US-Dollar in digitale Vermögenswerte und Blockchain-Firmen allein im ersten Halbjahr 2021. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2020 waren es 5,5 Milliarden US-Dollar.
Hype um NFT entflammt wieder – was man wissen sollte
Im Bericht wurde auch die jüngste Wiederbelebung des NFT-Marktes kommentiert, wobei der der Top-Marktplatz OpenSea in den letzten zwei Monaten jeweils ein Handelsvolumen von mehr als 3 Milliarden US-Dollar verzeichnete. Der Bankenriese bezeichnete DeFi und NFTs als die derzeit innovativsten Produkte im Krypto-Bereich. Während insbesondere der Aufstieg von NFTs als eine Überraschung bezeichnet wurde, kritisiert die BoA die himmelhohen Angebotspreise für NFTs und sieht diese als Grund zur Besorgnis.
Der Bericht beschreibt die drohende Gefahr einer verstärkten Regulierung, insbesondere angesichts der jüngsten Kommentare des Vorsitzenden der United States Securities and Exchange Commission (SEC), Gary Gensler. Der Bericht versucht jedoch auch, sich der Kritik an Blockchain-Netzwerken und Krypto-Assets zu widersetzen.
„Trotz des schnellen Wachstums und der Marktwerte glauben wir, dass das Ökosystem der digitalen Assets erst am Anfang steht“, heisst es im Bericht.
Positive Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs
In den letzten Tagen hat der Bitcoin-Kurs erneut einen starken Aufschwung erlebt – und diesem Trend folgten auch andere Kryptowährungen. Zur positiven Kursentwicklung kam es, nachdem der Fed-Vorsitzende Jerome Powell bekanntgab, dass die US-amerikanische Zentralbank kein Interesse an einem Krypto-Verbot habe. Die bullischen Kommentare der Bank of America haben den BTC-Kurs zusätzlich positiv beeinflusst und ihn erneut über die 50.000 US-Dollar-Marke katapultiert.
Weiter Bitcoin- und Krypto-News