Ethereum (ETH), die zweitgrösste Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hatte am 13. Februar mit einem Kurs von 1’873 US-Dollar ihr neues Rekordhoch erreicht. Allein in den letzten drei Monaten konnte die Kryptowährung um rund 280 Prozent zulegen und sorgte für grosses Aufsehen unter den Krypto-Investoren. Doch einige Krypto-Bullen sehen selbst nach dem aktuellen Rekordrausch weiterhin noch viel Luft nach oben. So unter anderem die Analysefirma Fundstrat Global.

Krypto-Bulle sehr optimistisch zu Ethereum

Tom Lee, der bekannte Krypto-Bulle und Mitbegründer der Analysefirma Fundstrat Global, gab eine gewagte Prognose für Ethereum ab. Trotz dem aktuellen Rekordhoch ist der Krypto-Experte der Meinung, dass die zweitgrösste Kryptowährung weiterhin steigen wird.

Auch David Grider, Stratege bei Fundstrat schätzt, dass sich der Ethereum-Kurs verfünffachen werde und das Potential besitze, auf 10.500 US-Dollar zu steigen. Laut Grider sei Ethereum derzeit die Krypto-Investition mit dem besten Risiko-Ertrag-Verhältnis. Der Experte erklärt auch das Risiko, dass es zu einem Krypto-Bärenmarkt oder zu Rückschlägen beim Netzwerk-Upgrade kommen könnte.

Fundstrat Global: Zukunftspotential der Ethereum Blockchain

Ethereum ist eine dezentralisierte Plattform, die aktuell an einem Proof-of-Stake-Upgrade arbeitet, wodurch das Netzwerk eine beachtliche Skalierung erreichen soll. Dadurch wird die ETH-Plattform in der Lage sein, Transaktionen auf einem vergleichbaren Niveau wie die Finanzriesen VISA oder Mastercard zu bewältigen, so Grinder.

Der Stratege begründet seinen Optimismus auch durch die Verwendung der Ethereum-Blockchain bei DeFi-Anwendungen. Grinder sieht darin die Zukunft der Cloud, denn die Blockchain-Technologie von Ethereum ermöglicht eine dezentrale Speicherung der Daten, ganz unabhängig von den Internetgiganten, die grosse Serverfarmen betreiben und dadurch Monopol haben. Das Ethereum-Netzwerk würde stattdessen dank Smart Contracts als ein globaler Server fungieren.

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $1,610.09
  • Marktkapitalisierung
    $194.39 B

Jetzt Ethereum kaufen.

Grundlage für Smart Contracts und DeFi-Anwendungen

Dezentrale Finanzen (DeFi) stehen für Dezentralisierung klassischer Finanzdienstleistungen wie Vermögensverwaltung und Kreditvergabe. Das DeFi-System von Ethereum ist ein P2P-Netzwerk, das auch ohne zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister oder Banken auskommt. Stattdessen können sich die Teilnehmer mittels Blockchain-Protokoll verbinden und ihre Geschäftsbedingungen mit Smart Contracts vereinbaren. Die meisten Blockchain-Protokolle laufen jedoch auf der Ethereum-Blockchain.

In dem Sinne ist Ethereum keine reine Kryptowährung, sondern vielmehr eine dezentralisierte Plattform, die auf der Blockchain-Technologie basiert und die Grundlage für Smart Contracts bildet. Dadurch birgt die Ethereum-Plattform ein riesiges Potenzial für weiteres Wachstum.

Coinpro.ch berichtete noch letztes Jahr, dass Ethereum 2021 grossen Durchbruch erleben könnte und nannte dafür vielfältige Gründe, darunter:

  • Steigende Umsätze im Netzwerk
  • immer mehr Unternehmen schliessen sich dem Netzwerk an
  • zunehmendes Interesse institutioneller Investoren
  • ETH 2.0 wird schrittweise neue Möglichkeiten im Netzwerk bringen
  • Teilhabe am ETH-System wird immer leichter
  • Ethereum profitiert vom Wachstum des allgemeinen Kryptomarkts

Mehr Ethereum-News von CoinPro.ch

Jetzt Beitrag teilen